Plakatieren: Unterschied zwischen den Versionen
Oliver (Diskussion | Beiträge) |
Oliver (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
• Untergründe: | • Untergründe: | ||
− | - Wenn öfter | + | - Wenn öfter Plakataktionen durchgeführt werden sollen, lohnt es sich, Hartfaserplatten zu besorgen (gibt’s im Baumarkt – Achtung, unbedingt „Ölgehärtete Hartfaserplatten“ nehmen) |
− | - Das ganze kann Rücken an Rücken um Laternen montiert werden (Kabelbinder / Draht) | + | |
− | - Oder (mit Rahmen aus Holzlatten versehen) als Aufsteller genutzt werden | + | - Das ganze kann Rücken an Rücken um Laternen montiert werden (Kabelbinder / Draht) |
+ | |||
+ | - Oder (mit Rahmen aus Holzlatten versehen) als Aufsteller genutzt werden | ||
= Orte: = | = Orte: = |
Version vom 9. August 2007, 17:26 Uhr
Ideen zum Plakatieren
Grundregeln:
• Wo andere schon was geklebt haben, kann´s nicht falsch sein, selber zu kleben (eigentlich) es sei denn, es ist eine(erkennbar) vermietete Werbefläche
• Freundlich in Läden der Stadt fragen, ob man das Plakat in die Tür hängen darf (gleich Infoblätter und Karten mitnehmen).
• am besten selbst aufhängen
• Wichtig: Gerade hängen!
• Sorgfältig mit dem Tesafilm umgehen!
• Und keine bedenken: Die meisten Geschäftsleute finden unser Anliegen klasse und machen es auch gerne zu ihrem Anliegen.
• Ansonsten zum Wildplakatieren: Treibt's nicht zuuuuu wild ;-))
Technik
• auf Spezialpapier (Affichenpapier) gedruckte Plakate halten mit normalem Kleister ganz gut –in stürmischen Gegenden vielleicht etwas Textilkleber zumischen (?)
• Untergründe:
- Wenn öfter Plakataktionen durchgeführt werden sollen, lohnt es sich, Hartfaserplatten zu besorgen (gibt’s im Baumarkt – Achtung, unbedingt „Ölgehärtete Hartfaserplatten“ nehmen)
- Das ganze kann Rücken an Rücken um Laternen montiert werden (Kabelbinder / Draht) - Oder (mit Rahmen aus Holzlatten versehen) als Aufsteller genutzt werden
Orte:
• Litfaßsäulen • Laternen (Genehmigung der Gemeinde o.ä. einholen!) • „Wilde Plakatwände“ • Läden (am besten zusätzlich Flyer auf die Tresen legen)
- Buchläden - Bioläden - Szenekneipen
• Jugendclubs • Kneipen • Fischhändler… • Bildungseinrichtungen
- Volkshochschulen - Jugendherbergen