Plakatieren: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Grundregeln: Keine Feigheit vor dem Feind!) |
(→Grundregeln: Der Gesetzestext paßt nicht, weil Plakate eine Sache nur "veränderlich" beeinträchtigen) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
*Und keine Bedenken: Die meisten Geschäftsleute finden unser Anliegen klasse und machen es auch gerne zu ihrem Anliegen - wenn Ihr es ihnen erklärt und gleich einen Infoflyer gebt.. | *Und keine Bedenken: Die meisten Geschäftsleute finden unser Anliegen klasse und machen es auch gerne zu ihrem Anliegen - wenn Ihr es ihnen erklärt und gleich einen Infoflyer gebt.. | ||
− | * Das Wildplakatieren nicht zuuuu wild treiben | + | * Das Wildplakatieren nicht zuuuu wild treiben |
− | |||
== Technik == | == Technik == |
Version vom 10. August 2007, 13:32 Uhr
Auf dieser Seite werden Fragen rund um das Anbringen der Plakate geklärt.
Ihr solltet als richtige AKler natürlich immer ein paar Flyer, Aufkleber sowie Demo-Plakate und Kleister, sowie Tesafilm dabei haben. Offene Augen helfen, überall Stellen zu entdecken, wo man ein Plakat hinkleben, oder Flyer auslegen kann. Wo nur wenig Platz ist, kann auch ein Flyer oder Aufkleber hingeklebt werden.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Grundregeln
- Freundlich in (kleinen) Läden der Stadt fragen, ob man das Plakat in die Tür hängen darf (gleich Infoblätter und Karten mitnehmen).
- Ladenketten verweisen meist auf ihre Werbeabteilung in Timbuktu. Dort anzufragen ist normaler Weise völlig sinnlos.
- am besten selbst aufhängen (nicht abgeben und hoffen, dass die das selber aufhängen)
- Wichtig: Gerade hängen.
- Sorgfältig mit dem Tesafilm umgehen. Das soll nicht häßlich aussehen.
- Und keine Bedenken: Die meisten Geschäftsleute finden unser Anliegen klasse und machen es auch gerne zu ihrem Anliegen - wenn Ihr es ihnen erklärt und gleich einen Infoflyer gebt..
- Das Wildplakatieren nicht zuuuu wild treiben
Technik
- auf Spezialpapier (Affichenpapier, naßfest) gedruckte Plakate halten mit normalem Kleister sehr gut.
- Untergründe:
- Wenn öfter Plakataktionen durchgeführt werden sollen, lohnt es sich, Hartfaserplatten zu besorgen (gibt’s im Baumarkt – Achtung, unbedingt „Ölgehärtete Hartfaserplatten“ nehmen)
- Das ganze kann Rücken an Rücken um Laternen montiert werden (Kabelbinder / Draht)
- Oder (mit Rahmen aus Holzlatten versehen) als Aufsteller genutzt werden
Orte
- Litfaßsäulen
- Laternen (Genehmigung der Gemeinde o.ä. einholen!)
- „Wilde Plakatwände“
- Läden (am besten zusätzlich Flyer auf die Tresen legen)
- Buchläden
- Bioläden
- Szenekneipen
- Kinos
- Jugendclubs
- Kneipen
- Imbisse aller Herrenländer
- Fischhändler…
- Bildungseinrichtungen
- Volkshochschulen
- Jugendherbergen
- Universitäten
Materialien
Farbige Demoposter (DIN A2) können gegen Versandkostenerstattung kostenlos beim FoeBuD-Versand bestellt werden - bitte aufhängen!
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden